'
Notwendige Grundvoraussetzung, um bei Know-Now unterrichten zu dürfen, ist eine Zugangsberechtigung zu einem Studium an der Universität oder der ETH. In den meisten Fällen ist dies die gymnasiale Matura. Ohne vorgängiges intensives persönliches Vorstellungs- und Einführungsgespräch stellt Know-Now keine Lehrpersonen ein. Es wird Wert gelegt auf die Qualität bei der Auswahl der Lehrpersonen. Diese unterrichten nicht alle Schulfächer, die sie gelernt haben, sondern nur diejenigen, in welchen sie besonders sattelfest sind. Know-Now setzt auf StudentInnen, sind diese doch näher am Schüler und dessen Situation als kaum jemand anders, kreativ und innovativ in ihren Erklärungsansätzen. Weiter bringen sie durch ihre langjährige Schulkarriere das für guten Nachhilfeunterricht notwendige Wissen mit. Die meisten Lehrpersonen von Know-Now haben zudem bereits Erfahrung im Erteilen von Nachhilfeunterricht.
Jeder Schülerin und jedem Schüler, der sich bei Know-Now meldet, soll so gut geholfen werden, wie es nur geht: Die individuelle Betreuung bietet dabei eine Grosszahl an Vorteilen gegenüber dem Klassenunterricht, welche aber nur dann voll zum Zuge kommen, wenn ein entsprechend hoher Einsatz seitens der Nachhilfelehrperson vorhanden ist! Erforderlich sind nicht nur eine gedankliche Flexibilität, um sich in die Gedanken des Schülers hineinzuversetzen, sondern auch viel Einfühlungsvermögen und Geduld, um dessen gefühlsmässigen Blockaden, Hemmungen und Hindernisse zu erkennen und zu bearbeiten. Guter Einzelunterricht besteht also nicht nur im reinen Erklären von Stoffinhalten, sondern ist eine gesamtheitliche Aufgabe, welche viel Einsatz und Herzblut erfordert. Dies alles soll im Stichwort Tatkraft zum Ausdruck kommen, welches bei Know-Now grossgeschrieben wird. Diese Philosophie gilt nicht nur unter den Lehrpersonen, sondern auch in der Administration: Für jede Anfrage versuchen wir, eine ideale Lösung zu finden. Dabei gehen wir immer davon aus, dass es eine Lösung gibt und es nur noch darum geht, diese zu finden. Tatkraft heisst die Ärmel hochkrempeln und an sich und die Partner glauben!
Es ist eine Herausforderung, jemanden den Stoff zu vermitteln, den dieser nicht auf Anhieb verstanden hat. Eine Tätigkeit, die viel Einfühlungsvermögens, vieler Kreativität und Geduld bedarf. Es ist schön, jemandem bei der Lösung seiner Probleme helfen zu können und zu sehen, wie etwas, das vorher Probleme bereitet hat, schliesslich verstanden wird. Der dadurch erworbene Erfahrungsschatz an sich ist schon viel wert, kombiniert mit dem guten Gefühl, jemandem helfen zu können, ist der Nachhilfeunterricht wohl eine der attraktivsten und schönsten Möglichkeiten für Studenten, um sich ihr Studium zu finanzieren.
Der Einzelunterricht ist eine sehr wirkungsvolle Möglichkeit, den Lernerfolg zu verbessern. Diese Möglichkeit sollte möglichst allen offen stehen. Die Preise sind deshalb bei Know-Now bewusst tief angesetzt. Die Preise sind zudem einheitlich und transparent, sie können jederzeit eingesehen werden.
Die Lehrpersonen von Know-Now unterrichten zu einem einheitlichen Tarif. Die Preise sind öffentlich zugänglich und werden aktiv von Know-Now kommuniziert. Weiter soll klar sein, wer die Lehrpersonen genau sind, welche die Nachhilfestunden leiten, deshalb sind die Portraits aller Lehrpersonen mit Fotos öffentlich zugänglich. Know-Now möchte auch nichts bezüglich seiner Anstellungsbedingungen verheimlichen: 76 % der Einnahmen kommen der direkt beteiligten Lehrperson zugute. Diese 76 % beinhalten die Sozialversicherungsabgaben (AHV-Arbeitnehmer- und Arbeitgeberanteil, IV, FAK; EO etc.), abzüglich dieser beträgt der Lohnanteil 66 %. Mit anderen Worten: Bei Know-Now arbeitet niemand schwarz, alles wird sauber abgerechnet.
Dass die Preise im privaten Bildungsbereich oft sehr hoch sind, ist bekannt. Ziel von Know-Now ist es, dieser Tendenz bewusst entgegen zu wirken. Die Preise wurden bewusst tief angesetzt, um möglichst vielen den Zugang zum Nachhilfeunterricht zu ermöglichen. Nicht zuletzt soll aber auch bewiesen werden, dass qualitativ hochstehender Unterricht nicht teuer sein muss. Die kleine Abgabenquote von 24 % an die Organisation Know-Now und die hohen Qualitätsansprüche dieser gegenüber den Lehrpersonen führen zu einer effizienten Gesamtstruktur der Unternehmung und somit zu tiefen Preisen bei gleichzeitig hoher Qualität und hohem Lohnanteil, womit das Ziel Fairness gegenüber allen beteiligten Parteien erreicht wird. Effizienz, faire Preise, hohe Qualität, faire Löhne und Freude am Nachhilfegeben sind hier die Schlüsselwörter.
Frédéric Hübsch, Gründer Know-Now AG: „Vor 14 Jahren wurden die Portraits von Samuel und mir auf einer Webseite mit dem damals noch völlig unbekannten Namen ‚Know-Now Das Nachhilfeportal‘ aufgeschalten. Schon bald meldeten sich die ersten Schülerinnen und Schüler an. Seit der Gründung haben mehr als 1‘800 Lehrpersonen mehr als 180‘000 Stunden Unterricht für Know-Now erteilt."
Samuel Boller, Gründer Know-Now AG: „Die Zielsetzung war von Beginn weg: Es soll möglichst jeder Zugang zum Einzelunterricht erhalten können. Tiefe Preise und hohe Qualität wird in Know-Now durch ein einzigartiges Konzept vereint. Faire Löhne werden ausbezahlt. Know-Now war und ist nicht primär gewinnorientiert. Trotzdem achtet Know-Now auf stabile Finanzen, ist nachhaltiges Wirken doch nur so möglich."
Gabriela Müller, Präsidentin Nachhilfe-Genossenschaft KN: „Know-Now ist ein soziales Projekt, an dem eine Vielzahl von Lehrpersonen tagtäglich beteiligt ist. Erst die Lehrpersonen mit ihrem Engagement hauchen Know-Now das nötige Leben ein. Jede Lehrperson trägt Verantwortung für das Gelingen von Know-Now. Mit ihrem Wissen und ihrer Geduld konnten bei Schülerinnen und Schülern jeglicher Couleur massive Fortschritte erzielt werden und so manches tieferliegende schulische Problem konnte gelöst werden.“
Möchten Sie sich bzw. Ihr Kind gleich für eine Probelektion für nur CHF 25. anmelden? Dann können Sie dies online hier tun.
Know-Now AG
Bahnhaldenstrasse 5
8052 Zürich
Den Nachhilfe-Stunden-Online-Shop finden Sie hier. Dort können Sie auch den Mitgliedschaftsbeitrag für die Genossenschaft überweisen.
![]() | Sekretariat |
Telefonzentrale und Administration | |
info@know-now.ch | Mit Sekretariat in Kontakt treten. |
![]() | Marie-Antoinette Hübsch |
Telefonzentrale | |
info@know-now.ch | Mit Marie-Antoinette Hübsch in Kontakt treten. |
![]() | Frédéric Hübsch |
VR-Präsident | |
f.huebsch@know-now.ch | Mit Frédéric Hübsch in Kontakt treten. |
![]() | Samuel Boller |
Vize-VR-Präsident | |
s.boller@know-now.ch | Mit Samuel Boller in Kontakt treten. |
![]() | Verwaltung Genossenschaft |
Telefonzentrale und Administration | |
info@know-now.ch | Mit Sekretariat in Kontakt treten. |